Sachspenden sind für das Projekt von sehr großer Bedeutung und helfen viel!
So sammeln wir Halfter und Wasserbottiche, damit wir sie an andere Pferdehalter weitergeben können, um das Leid vor Ort zu lindern.
Medikamente, Kräuter, Wurmkuren, Futter, Putzzeug, Regendecken und Anbindestricke (Pferdematerial gerne auch gebraucht) helfen uns.
Ebenso wie natürlich Baumaterial, Zaunmaterial, Werkzeuge und Maschinen jeglicher Art.
UNSERE WUNSCHLISTE:
(Recyclen tut uns allen gut, also nehmen wir sehr gerne gebrauchte Sachspenden an!)
Was wir immer brauchen (auch zum Weitergeben):
Halfter (gut gepolstert) zum Weitergeben an Pferde, die angepflockt sind
Anbinde- und Führstricke
Ungefütterte aber auch und leicht gefütterte Regendecken (wasserdicht)
Plastikstriegel und Bürsten
Heunetze engmaschig (einfach befüllbar!)
Tränken / Wasserbottiche / Eimer (auch zum Weitergeben an angepflockte Tiere)
Große Baumstämme /-stümpfe (oder sehr dicke Äste) als Scheuermöglichkeit auf den Weiden
Schubkarre
Schaufeln und Mistforken
Futter und Gesundheit:
frische Möhren
Müslimischungen oder Ergänzungsfutter (gibt es leider auf der Insel nicht)
Vitaminfutter für unsere älteren Bewohner
Heucobs
Diverse Trockenkräuter zur Stabilisierung der Gesundheit und Behandlungen von Krankheiten unserer Pferde (z.B. Mariendistelkraut und -samen, Thymian, Löwenzahn, Brennnessel, Salbei,
Spitzwegerich, Malve, Bitterer Fenchel, Anis, Angelikawurzel, Beifuß,…)
Standard-Medikamente (wie Heil- und Desinfektionssalben, Lotion gegen Sommerekzem,...)
Um unsere Weiden besser zu sichern:
Weidezaungerät (solarbetrieben)
Zaunpfeiler aus Holz, Höhe 1,60 m
Elektrozaunband 20 mm breit (bis 10.000 m Zaunlänge)
Breitbandisolatoren zum Einschrauben
Stackos
Für die Verbesserung der Offenställe:
DRINGEND: Gummimatten zur Befestigung der Böden in den Offenställen und der Fressbereiche
Holz für den Ausbau der Offenställe und weiterer überdachter Lagerflächen
Kanthölzer
Stämme
Zement, Sand,...
Die großen Dinge, die uns die Arbeit so richtig erleichtern würden:
Wir bewirtschaften den gesamten Hof noch per
Hand, ohne Maschinen. Das bedeutet mähen von über 14.000m² Fläche von Hand, den gesamten Mist, Heu und Baumaterialien mit der Schubkarre über lange Strecken und Hanglage transportieren. Das
kostet viel Zeit und Kraft und ist ohne Hilfe oft kaum möglich.
Deshalb würde uns ein kleiner gebrauchter Traktor oder ein kleines Nutzfahrzeug. ähnlich wie z.B. der Gator von John Deer, wirklich sehr helfen, um die Transporte zu vereinfachen und die Weiden zu pflegen.
Generell helfen uns jede Art von Maschinen (auch kleinere) für Bauarbeiten und Bewirtschaftung des Hofes.
(Bitte die mit Sternchen gekennzeichneten Felder ausfüllen.)